Unsere AngeboteFür Studierende, Gründerinnen & Gründer, sowie Unternehmen
Von Angeboten bis Finanzierung

GRÜNDERINNEN & GRÜNDER

 

Für studentische Gründerinnen und Gründer der Hochschule Aalen:

 

  • Kostenlose Nutzung des studentischen Gemeinschaftsbüros (Shared-Desk)
  • Beratung und Kontaktvermittlung
  • Besprechungsräume
  • Maschinenhalle

Für Interessierte, die sich an einem Start-up gerne beteiligen oder mitarbeiten möchten, bieten wir die Vermittlung zu den jeweiligen Start-ups an (Matchmaking).

 

Für Gründerinnen und Gründer aus der Region:

 

  • Büro- und Laborräume zu vergünstigten Konditionen
  • Synergien mit der Hochschule Aalen
  • Beratung und Kontaktvermittlung
  • Besprechungsräume
  • Maschinenhalle

 

Monatlicher „Gründer-Abend“ im INNO-Z

Immer am letzten Dienstag im Monat findet um 17:00 Uhr im Gemeinschaftsraum des INNO-Z unser „Gründer-Abend“ statt.
Eingeladen sind alle Gründerinnen und Gründer im INNO-Z sowie Gründungsinteressierte aus der Hochschule Aalen und der Region. Investoren sind ebenfalls stets willkommen. Neben aktuellen Informationen aus der Gründerszene und Veranstaltungsankündigungen erwarten Euch Fachvorträge von externen Experten sowie ein anschließendes Get-together in lockerer Atmosphäre zum persönlichen Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.

Der nächste Gründerabend findet nach der Sommerpause am 26. September statt. Seid gespannt!

 

 

UNTERNEHMEN

 

Das INNO-Z bietet Unternehmen die Möglichkeit, fernab vom Tagesgeschäft neue Geschäftsideen zu entwickeln und dabei von der Nähe zur Hochschule zu profitieren.

 

  • Büro- und Laborräume zu attraktiven Konditionen
  • Synergien mit der Hochschule Aalen
  • Beratung und Kontaktvermittlung
  • Besprechungsräume
  • Maschinenhalle

 

Die unmittelbare Nähe zur Hochschule Aalen als forschungsstärkste Hochschule in Baden-Württemberg bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten bspw. durch die Nutzung der Fachkompetenzen und Ausstattung sowie auch zur Beschäftigung von Werkstudenten oder Bacheloranden und Masteranden.

 

Den „Gründungsspirit“ und zahlreiche Synergien mit kreativen und innovativen Start-ups gibt es im INNO-Z gratis dazu!

 

 

 

FÖRDERMITTEL KENNEN UND BEANTRAGEN

 

Es gibt eine Vielzahl an Förderprogrammen für Existenzgründer, innovative Ideen oder  auch für kleine und mittlere Unternehmen. Doch oft fehlt das Wissen, dass es diese Förderprogramme überhaupt gibt. Der Innovationsmanager Dr. Andreas Ehrhardt und ein Netzwerk aus Fachleuten unterstützt euch gerne und zeigt euch, welche Möglichkeiten ihr habt.

 

 

WIE FINANZIERE ICH MEIN GRÜNDUNGSVORHABEN?

 

Dies ist eine zentrale Frage für alle Gründerinnen und Gründer. Neben potenziellen Fördermitteln gilt es, die verschiedenen Finanzierungsarten zu sondieren. Hierfür stehen Ihnen Innovationsmanager Dr. Andreas Ehrhardt sowie regionale Finanzpartner, wie zum Beispiel die Kreissparkasse Ostalb und Pegasus Beratung und Beteiligungsfonds, zur Verfügung.